BMW Elektroautos.

Dynamisch. Komfortabel. 100% Elektrisch

BMW X3 30e xDrive: Energieverbrauch gewichtet kombiniert: 24 kWh/100 km und 1,1 l/100 km (WLTP); CO2-Emissionen gewichtet kombiniert: 26 g/km (WLTP); CO2-Klassen: Bei entladener Batterie G; gewichtet kombiniert B; Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie: 7,9 l/100 km (WLTP)

Pflichtangaben Pkw-EnVKV nach WLTP: Energieverbrauch BMW i5 eDrive40 Touring: Energieverbrauch kombiniert: 19,3 - 19,2 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km (WLTP); CO2-Klasse(n): A. Mehr unter www.bmw.de/pkw_envkv

Pflichtangaben Pkw-EnVKV nach WLTP: Energieverbrauch BMW X2 M35i xDrive kombiniert: 8,1 l/100 km (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert: 183–182 g/km (WLTP); CO2-Klasse(n): G. Mehr unter www.bmw.de/pkw_envkv

Finden Sie Ihr BMW Elektrofahrzeug.

Erleben Sie die Zukunft der Elektromobilität mit der BMW Modellvielfalt. Elektroautos von kompakten Kleinwagen bis hin zu eleganten Limousinen, geräumigen Kombis und vollelektrischen SUVs – unsere rein elektrischen Reichweiten bringen Sie im Alltag und auf Reisen Ihren Zielen näher.

Ihr BMW Elektroauto Neuwagen.

Erleben Sie die Zukunft der Elektromobilität

Finden Sie sofort verfügbare BMW Modelle und kaufen oder leasen Sie direkt online. Vollelektrisch oder als Hybrid-Fahrzeug. Zum Beispiel den BMW iX, den BMW i4 oder den BMW i5. Das Angebot ist groß.

Das ideale gebrauchte BMW Elektroauto finden.

Auch gebraucht keine Kompromisse eingehen.

Sie interessieren sich für einen elektrischen Gebrauchtwagen von BMW in Premium-Qualität? Erfahren Sie hier alles zu unseren gebrauchten Elektroautos.

Werden Sie Teil einer exklusiven Community!

Sie fahren bereits einen vollelektrischen BMW oder spielen mit dem Gedanken, zukünftig einen zu fahren? Dann erwartet Sie neben den zahlreichen Features in der My BMW App unsere exklusive Community für alle Fahrer vollelektrischer BMW Modelle.
Mehr erfahren

Die Vorteile von BMW Elektroautos.

Ab sofort bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Rechnungen kontaktlos und digital zu bezahlen. Dazu erhalten Sie Ihre Rechnung sowie einen Link via E-Mail und können zwischen verschiedenen Bezahlmöglichkeiten wählen. Bezahl.de ist der Zahlungsdienstleister der Ungeheuer Automobile GmbH und wurde entwickelt, um den Zahlungsprozess im Autohaus sicher und kundenorientiert zu gestalten.

Lokal emissionsfrei unterwegs.

Fahren Sie lokal emissionsfrei und nahezu lautlos. So reduzieren Sie CO₂ sowie den Lärmpegel in der Stadt und setzen ein Zeichen für umweltbewusste Mobilität. Erfahren Sie mehr darüber, wie sich Elektromobilität auf unsere Umwelt auswirkt.

Laden leicht gemacht.

Laden Sie mit Ihrer eigenen Wallbox Ihr Elektroauto ganz bequem in den eigenen vier Wänden. Etwa über Nacht, um mit einer aufgeladenen Batterie in den Tag zu starten. Der Vorteil einer eigenen Ladestation: Sie sparen Zeit und Ihr E-Auto lädt sicher zuhause.

Geringe laufende Kosten.

CO₂ reduzieren, Kosten sparen. Die laufenden Unterhaltungskosten eines Elektroautos fallen im Vergleich zu einem Verbrennungsmotor niedriger aus. Keine verschleißanfälligen Teile wie Zündkerzen, Ölfilter oder eine Abgasanlage senken die Wartungskosten.

Die Reichweite von Elektroautos.

Mit den Reichweiten unserer Elektroautos erreichen Sie auch weiter entfernte Ziele problemlos. Der ladeoptimierte Routenplaner im Fahrzeug sucht automatisch die besten und schnellsten Lademöglichkeiten entlang der Strecke. Individuell genau auf Ihre Bedürfnisse angepasst. Eine vorausschauende und gleichmäßige Fahrweise erhöht die Reichweite Ihres Elektrofahrzeugs weiter. Über die My BMW App planen Sie Ihre Route auch bequem im Vorfeld von zuhause aus.
Kontaktieren Sie uns

So beeinflussen Sie die Lebensdauer der E-Auto-Batterie.

Eine E-Auto-Batterie ist mit größter Sorgfalt entwickelt. Reichweite und Ladeperformance nehmen jedoch mit der Zeit gemäß eines normalen Alterungsprozesses leicht ab. Der State of Health (SoH) bringt dies zum Ausdruck. Er kennzeichnet den maximalen Energieinhalt einer gebrauchten E-Auto-Batterie im Vergleich zu einer neuen. Mit geringerem SoH nimmt die Reichweite ab. Durch schonende Behandlung und Fahrweise können Sie die Ausdauer bestmöglich erhalten.

Die Kosten eines Elektroautos.

Wenn Preis und Leistung stimmen. Ein Elektroauto könnte weniger kosten als Sie vermuten und Ihnen sogar Einsparungen ermöglichen. Denn Elektrofahrzeuge haben im Vergleich zu klassischen Benzin- und Dieselfahrzeugen niedrigere Betriebs- und Wartungskosten. Gleichzeitig laden Sie mit dem passenden Stromtarif besonders günstig. In vielen Ländern werden lokal emissionsfreie und emissionsarme Autos sowie Ladelösungen durch staatliche Förderungen und steuerliche Anreize unterstützt. Ein weiterer Vorzug sind häufig kostenfreie Parkplätze mit Ladesäulen, die in vielen Städten angeboten werden.

Mit einem Elektrofahrzeug sparen Sie Wartungskosten. Im Vergleich zu einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor sind weniger Verschleißteile verbaut. Somit entfällt der Wechsel von Zündkerzen, Ölfilter und Zahnriemen. Gleichzeitig sparen Sie sich Reparaturkosten durch die fehlende Auspuffanlage und Kupplung. Auch ein Ölwechsel bei der Inspektion ist nicht nötig. Und die Wartung selbst ist in etwa 30 Prozent günstiger als bei einem Benzin- oder Dieselfahrzeug. So sparen Sie Zeit und Geld.

Plug-in-Hybrid: flexibel unterwegs.

Die BMW X Plug-in-Hybride vereinen Effizienz und Leistung. Mit einer elektrischen Reichweite, die Ihre täglichen Anforderungen erfüllt. Und einen kraftvollen Antrieb, der für Herausforderungen gerüstet ist. Entdecken Sie unsere SUV-Modelle wie den BMW X1, X3 und X5 und profitieren Sie von der Effizienz leistungsstarker Hybridfahrzeuge.Ob als elegante Limousine oder praktischer Touring. Auch die BMW 3er und 5er Hybrid-Modelle stehen für Effizienz und Dynamik. Hier trifft Komfort auf Umweltbewusstsein. Sowohl gebraucht als auch als Neufahrzeug. Beim Kauf oder Leasing Ihres BMW Plug-in-Hybrid finden Sie stets die passenden Lösungen und Angebote, die zu Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben passen.
Zu den Hybridfahrzeugen

Das spricht für einen elektrischen Gebrauchtwagen von BMW.

Lohnt sich der Kauf eines gebrauchten Elektroautos? Und bieten bereits genutzte Batterien langfristig genug Reichweite und Leistung? Bei gebrauchten Elektrofahrzeugen von BMW gehen Sie auf Nummer sicher. Profitieren Sie von über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung und einem hohen Qualitätsanspruch. Beim Kauf eines gebrauchten BMW Elektroautos über unser breites BMW Handelsnetz erhalten Sie zusätzlich umfangreiche, verlässliche technische Prüfungen und ein aktuelles Batterie-Zertifikat. Erfahren Sie, warum sich ein gebrauchter elektrischer BMW für Sie lohnt.

Batterien mit beeindruckender Lebensdauer.

Die Robustheit von BMW E-Auto-Batterien zeigt sich bereits bei unserem Elektroauto-Pionier, dem BMW i3. Seit 2013 beobachten wir das Alterungsverhalten seiner E-Auto-Batterie. Bereits während der Entwicklung des BMW i3 haben wir aufwendige Fahr- und Ladetests durchgeführt. Aufgrund gestiegener Batteriegrößen und des technischen Fortschritts weisen neuere BMW E-Auto-Batterien nochmals bessere Voraussetzungen für eine lange Lebensdauer und Leistungsfähigkeit auf.

Der Battery Health Quick Report ermittelt die Kapazität.

Reichweite und Ladeperformance einer E-Auto-Batterie nehmen mit der Zeit gemäß eines normalen Alterungsprozesses ab. Vorwiegend langsames Laden schont die E-Auto-Batterie. Der Battery Health Quick Report ist ein Prüfungsverfahren, das für die E-Auto-Batterie bei vielen BMW Premium Selection Fahrzeugen durchgeführt werden kann.

Volle Transparenz über den Zustand der Batterie.

Der Battery Health Quick Report dient zur Ermittlung des aktuellen State of Health (SoH) der E-Auto-Batterie. Der SoH-Wert kennzeichnet den maximalen Energieinhalt einer gebrauchten E-Auto-Batterie im Vergleich zum ursprünglichen Neuzustand. Das Schnellverfahren dauert weniger als eine Stunde. So kann geprüft werden, wie gut der Leistungszustand der E-Auto-Batterie noch ist. Und was Sie selbst tun können: Durch eine schonende Behandlung und Fahrweise erhalten Sie die Lebensdauer der E-Auto-Batterie bestmöglich. Bei Fragen rund um die Restkapazität kontaktieren Sie bitte Ihren Servicepartner.

Batterie-Zertifikat (erweiterte Gewährleistung) für die E-Auto-Batterie.

Für die E-Auto-Batterie eines BMW-Fahrzeuges erhalten Sie zusätzlich zu den im Qualitätsbrief genannten Leistungen von BMW eine erweiterte Gewährleistung für die Hochvoltbatterie, das sogenannte Batteriezertifikat. Es schützt Sie vor unerwarteten Kosten durch Sachmängel, wie den Ausfall der Batterie, und bei vollelektrischen BMW Modellen außerdem vor einem übermäßigen Verlust der Batteriekapazität. Die erweiterte Gewährleistung gilt je nach Fahrzeug bis zu 8 Jahre oder bis zu einer maximalen Laufleistung von 160.000 Kilometer. Das betrifft zum Beispiel unsere BMW Elektroautos der neuesten Generation, wie den BMW iX oder den BMW i5.

FINDEN SIE DEN BMW, DER ZU IHNEN PASST.

Unsere BMW Elektrofahrzeug-Beratung steht Ihnen zur Seite, um Ihnen bei der Suche nach Ihrem Traumwagen zu helfen. Unsere Experten sind hier, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie auf dem Weg zu Ihrem neuen elektrifizierten BMW zu unterstützen.
Beratungstermin vereinbaren

Häufig gestellte Fragen.

Ein rein elektrisches Auto (BEV, Battery Electric Vehicle) fährt ausschließlich mit elektrischer Energie, angetrieben über einen Elektromotor. Es hat also keinen Verbrennungsmotor, der das Fahrzeug antreibt. Gespeichert wird die elektrische Energie in einer Hochvolt-Batterie. Neben weiteren Faktoren[1] bestimmt vor allem deren Kapazität die Reichweite des E-Autos, also welche Strecke es mit einer Batterieladung zurücklegen kann. Ein elektrisches Auto hat einen deutlich besseren Wirkungsgrad als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor unter anderem weil die Bremsenergie durch den Antriebsmotor zurück in die Batterie eingespeist wird (Rekuperation). Ferner fallen beim Betrieb von Elektroautus keine lokalen Emissionen an. Das ist ein erheblicher Unterschied zum Verbrenner.Rein elektrische Autos sind ideal für Nutzer, die am Arbeitsplatz oder zuhause die Batterie des Elektroautos laden können. Aber auch der Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur wird intensiv vorangetrieben. So entstehen in den Ballungsgebieten und entlang der Autobahnen laufend neue Ladestationen. Dies umfasst auch eine Vielzahl an High-Power-Charging-Ladestationen für ultraschnelles Laden auf Reisen, zum Beispiel bei unserem Partner IONITY in Europa. Deshalb werden künftig auch Langstreckenfahrten immer einfacher möglich. [1] Weitere Faktoren, welche die Reichweite bestimmen sind die Aerodynamik des Fahrzeugs, die gefahrene Geschwindigkeit (z. B. Autobahn/Stadt), der Fahrstil, die Außentemperatur etc.
Die Batterie eines Elektroautos speichert Energie. Der Elektromotor wandelt diese in Bewegung um. Ohne Umwege über ein herkömmliches Schaltgetriebe fließt die Kraft direkt an die Räder. Sie treten einfach auf das Fahrpedal und spüren sofort die volle Kraft der Beschleunigung. Anders als ein Verbrenner verfügt in Elektroauto schon bei niedrigster Drehzahl über die volle Antriebskraft, was Sie an der überraschend kraftvollen Beschleunigung aus dem Stand heraus spüren.
Ein Elektroauto bietet ein vollkommen neues emotionsgeladenes Fahrerlebnis. Sie erleben eine faszinierende elektrische Dynamik dank höchstem Drehmoment aus dem Stand mit ansatzloser Beschleunigung. Gleichzeitig liefert der nahezu geräuschlose Elektromotor ein neues entspanntes Fahrerlebnis.Zudem ist ein BEV im eigentlichen Fahrbetrieb (man sagt auch „lokal“) emissionsfrei, nahezu geräuschlos und schont damit maximal unsere Umwelt.Weitere Vorteile von BEVs sind die höchste Kategorie der landesspezifischen Förderung sowie steuerliche Vergünstigungen.
Ein wesentlicher externer Einflussfaktor auf die Leistung und Kapazität eines Akkus ist die Temperatur. Sie kennen es bestimmt schon von Ihrem Handyakku: Insbesondere bei sehr niedrigen Temperaturen ist die Kapazität eingeschränkt. Bei Ihrem Fahrzeug ist es ähnlich. Allerdings wird der Temperatureinfluss durch optimierte Betriebsstrategien minimiert.

Und wussten Sie schon? Die Kapazität des Speichers gibt auch Aufschluss über Ihre mögliche verfügbare Reichweite. Die Reichweite wird neben der Temperatur vor allem durch den persönlichen Fahrstil und auch durch energieverbrauchende Faktoren, wie zum Beispiel Klimaanlage, Anhängelast, Beladung etc. beeinflusst. Die entscheidenste Größe bezüglich des Fahrstils ist die gewählte Autobahngeschwindigkeit.

Für den Fall, dass Sie unterwegs nachladen müssen, wird Ihr vollelektrischer BMW ab der Zieleingabe zu einer DC-Ladesäule vorkonditioniert. Das heißt, die Hochvoltbatterie wird bis zum Erreichen des Ziels auf optimale Betriebstemperatur gebracht. Dadurch wird die Ladeleistung beim Ladevorgang erhöht und die Ladezeit verkürzt.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug, zum Beispiel während Ihres Urlaubs, für längere Zeit abstellen, gibt es verschiedene Faktoren, die sich grundsätzlich positiv auf die Batterielebensdauer auswirken: Halten Sie möglichst einen Ladezustand zwischen 30 und 50 % ein und stellen Sie Ihr Fahrzeug im Sommer an einem kühlen Platz oder im Schatten und im Winter in einer Garage ab. Außerdem sollte das Fahrzeug bei längeren Standzeiten nicht zum Laden angesteckt sein.
In der Öffentlichkeit werden Elektroautos als umweltfreundlich bezeichnet, weil sie im Gegensatz zum Verbrennungsmotor keine lokalen Emissionen verursachen. Ein differenzierteres Bild ergibt sich beim Blick auf den gesamten Lebenzyklus eines Autos: In den Rohstoff-Lieferketten, durch die Fahrzeugproduktion und durch die Art der Stromerzeugung entstehen unterschiedliche hohe CO₂-Emissionen. So bringt unter anderem durch die energieintensive Herstellung des Hochvoltspeichers ein fertig produziertes Elektrofahrzeug bei Übergabe an den Kunden einen höheren CO₂-Fußabdruck mit als ein vergleichbares Verbrennermodell. Diese Bilanz ändert sich erst in der Nutzungsphase zugunsten des Elektrofahrzeugs. Je nachdem, ob Sie Ihr Elektroauto zum Beispiel zuhause mit Ökostrom aufladen oder sogar den Strom aus der eigenen Photovoltaikanlage nutzen, verbessern Sie die Umweltbilanz Ihres Fahrzeugs signifikant. Über seinen gesamten Lebenszyklus besitzt ein Elektroauto ein geringeres Treibhauspotenzial als ein vergleichbares Verbrennermodell.

Auch der Wirkungsgrad eines Antriebssystems sollte beachtet werden: Der Wirkungsgrad gibt an, welcher Anteil der zugeführten Energie tatsächlich in die gewünschte Energieform umgewandelt wird. Ein elektrisches Antriebssystem der aktuellen BMW Generation hat einen Wirkungsgrad von bis zu 95 %.[1] Werden auch der für die EU vorgeschriebene Fahrzyklus (WLTP) sowie Verluste beim Laden und Entladen der Batterie berücksichtigt, ergibt sich ein Wirkungsgrad von rund 75 %. Beim Betrieb eines BMW Elektroautos werden also rund 75 % der geladenen Energie tatsächlich zur Fortbewegung genutzt. Ein Benzinmotor hat unter vergleichbaren Bedingungen einen Wirkungsgrad von etwa 20 %. Elektroautos haben zudem den Vorteil, dass sie kaum Lärmbelästigung verursachen und somit weniger belastend für Mensch und Tier sind.
[1] Antriebseinheit aus Elektromotor, Leistungselektronik und Getriebe im Bestpunkt.
Ihre Batterie ist vielen Einflüssen ausgesetzt. Vor allem das Laden wirkt sich auf Reichweite, Lebensdauer und Leistung aus. Für eine maximale Lebensdauer Ihrer Batterie empfiehlt BMW im Alltag einen Ladezustand zwischen 10 und 80 %. Nur bei Langstreckenfahrten sollten Sie die Batterie kurz vor Antritt der Abfahrt auf 100 % aufladen. Auch eine umsichtige Fahrweise trägt aktiv zur Optimierung der Batterielebensdauer bei. Achten Sie auch bei längeren Standzeiten auf den Ladezustand. Dieser sollte idealerweise zwischen 30 und 50 % liegen.
Mit einem gebrauchten Elektroauto genießen Sie steuerliche Vorteile. Alle vollelektrischen Fahrzeuge sind bis 31.12.2030 von der deutschen Kfz-Steuer befreit. Auch günstigeres oder sogar kostenloses Parken gehört für E-Autos in vielen Städten zum Alltag. Für weitere Informationen zur Förderung eines gebrauchten E-Autos oder zur Dienstwagensteuer fragen Sie Ihren BMW Partner.
Eine E-Auto-Batterie ist mit Sorgfalt entwickelt. Durch die Beachtung einfacher Regeln tragen Sie zu einer möglichst geringen Alterung der Batterie bei. Dabei spielen auch äußere Einflüsse eine Rolle. Die Reichweite und Ladeperformance nehmen mit der Zeit gemäß eines normalen Alterungsprozesses ab. Der State of Health (SoH) bringt dies zum Ausdruck. Er kennzeichnet den maximalen Energieinhalt einer gebrauchten E-Auto-Batterie im Vergleich zu einer neuen. Durch schonende Behandlung und Fahrweise lässt sich die Kapazität bestmöglich erhalten.
Das Batterie-Zertifikat schützt Sie vor unerwarteten Kosten durch Sachmängel, wie den Ausfall der Batterie, und bei vollelektrischen BMW Modellen außerdem vor einem übermäßigen Verlust der Batteriekapazität. Die erweiterte Gewährleistung gilt je nach Fahrzeug bis zu 8 Jahre oder bis zu einer maximalen Laufleistung von 160.000 Kilometer. Das betrifft zum Beispiel unsere BMW Elektroautos der neuesten Generation, wie den BMW iX oder den BMW i5. Innerhalb des Zertifikatszeitraums kann der Käufer die kostenfreie Beseitigung eines Sachmangels an der Batterie verlangen.
Kontaktieren Sie uns